Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien
beschäftigt – und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum
weiter entwickelt. Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte,
die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden..
Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig:
Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der
Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.
FAST.
REASSEMBLY.
LIFELONG.
Das Grundprinzip aller dk Fixiersysteme.
Unsere Vorrichtungen sind modular konzipiert,
jederzeit rückbaubar und lassen sich identisch
wieder neu zusammensetzen.
Durch die Kompatibilität der dk Fixiersysteme
wird der Nutzwert perfekt.
Unsere Vorrichtungen sind modular konzipiert,
jederzeitrückbaubar und lassen sich identisch
wieder neu zusammensetzen.
Durch die Kompatibilität der dk Fixiersysteme
wird der Nutzwert perfekt.
Anwendung vorwiegend auf mittleren bis großen Koordinatenmessgeräten (KMG) für die dimensionelle Werkstückprüfung.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell und anforderungsgerecht konfigurierbare Vorrichtung hält den Prüfling sicher und wiederholgenau. Dabei ist sie platzsparend, um den Prüfling maximal zugänglich zu machen.
Modulsystem geeignet für 1-malige Messungen (Bsp. Prototypen, Losgröße 1 und Kleinstserien) durch schnellen Aufbau und Rückbau.
Modulsystem geeignet für Serienmessungen (wiederkehrende größere Produktionsmengen) mit wiederholgenauer Positionierung der Prüflinge und reproduzierbarem Gesamtaufbau der Spannvorrichtung.
Anwendung auf kleineren bis mittleren taktilen Messmaschinen und Multisensorgeräten.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell und anforderungsgerecht konfigurierbare Vorrichtung hält den Prüfling sicher und wiederholgenau. Dabei ist sie platzsparend, um den Prüfling maximal zugänglich zu machen.
Modulsystem geeignet für 1-malige Messungen (Bsp. Prototypen, Losgröße 1 und Kleinstserien) durch schnellen Aufbau und Rückbau.
Modulsystem geeignet für Serienmessungen (wiederkehrende größere Produktionsmengen) durch wiederholgenaue Positionierung der Prüflinge und reproduzierbaren Gesamtaufbau der Spannvorrichtung.
Anwendung auf optischen Koordinaten-Messsystemen, Multisensor-Messmaschinen, digitalen Messprojektoren und Digitalmikroskopen.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell und anforderungsgerecht konfigurierbare Vorrichtung hält den Prüfling sicher und wiederholgenau. Dabei ist sie platzsparend, um den Prüfling maximal zugänglich zu machen.
Modulsystem geeignet für 1-malige Messungen (Bsp. Prototypen, Losgröße 1 und Kleinstserien) durch schnellen Aufbau und Rückbau.
Modulsystem geeignet für Serienmessungen (wiederkehrende größere Produktionsmengen) durch wiederholgenaue Positionierung der Prüflinge und reproduzierbaren Gesamtaufbau der Spannvorrichtung.
Anwendung auf taktilen und optischen Kontur-/ Form- und Rauheitsmessgeräten.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell und anforderungsgerecht konfigurierbare Vorrichtung hält den Prüfling sicher und wiederholgenau. Dabei ist sie platzsparend, um den Prüfling maximal zugänglich zu machen.
Modulsystem geeignet für 1-malige Messungen (Bsp. Prototypen, Losgröße 1 und Kleinstserien) durch schnellen Aufbau und Rückbau.
Modulsystem geeignet für Serienmessungen (wiederkehrende größere Produktionsmengen) durch wiederholgenaue Positionierung der Prüflinge und reproduzierbaren Gesamtaufbau der Spannvorrichtung.
Anwendung auf taktilen und optischen Kontur-/ Form- und Rauheitsmessgeräten.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell und anforderungsgerecht konfigurierbare Vorrichtung hält den Prüfling sicher und wiederholgenau. Dabei ist sie platzsparend, um den Prüfling maximal zugänglich zu machen.
Modulsystem geeignet für 1-malige Messungen (Bsp. Prototypen, Losgröße 1 und Kleinstserien) durch schnellen Aufbau und Rückbau.
Modulsystem geeignet für Serienmessungen (wiederkehrende größere Produktionsmengen) durch wiederholgenaue Positionierung der Prüflinge und reproduzierbaren Gesamtaufbau der Spannvorrichtung.
Anwendung auf taktilen und optischen Kontur-/ Form- und Rauheitsmessgeräten.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell und anforderungsgerecht konfigurierbare Vorrichtung hält den Prüfling sicher und wiederholgenau. Dabei ist sie platzsparend, um den Prüfling maximal zugänglich zu machen.
Modulsystem geeignet für 1-malige Messungen (Bsp. Prototypen, Losgröße 1 und Kleinstserien) durch schnellen Aufbau und Rückbau.
Modulsystem geeignet für Serienmessungen (wiederkehrende größere Produktionsmengen) durch wiederholgenaue Positionierung der Prüflinge und reproduzierbaren Gesamtaufbau der Spannvorrichtung.
Anwendung in allen Bereichen der industriellen Bildverarbeitung sowie der berührungslosen Mess- und Prüftechnik, insbesondere der Inline-Messtechnik.
Für die Montage und Positionierung von Kameras, Sensoren, Beleuchtung, End-Of-Arm-Robotertools uvm.
Die infolge großer Auswahl von Bauteilen individuell konfigurierbaren Modulsysteme sind geeignet sowohl für die Projektierung (Proof of Concept) als auch ganz besonders für den harten industriellen Einsatz (Field Application).
Für jede Beanspruchung des jeweiligen Einsatzgebiets gibt es anforderungsgerechte Programme, die auch untereinander kombinierbar sind.
Zur Anwendung zusammen mit Robotern im Umfeld von KMG’s, optischen Messmaschinen, Computertomographen, Oberfläche- & Konturmessgeräten sowie 3D-Scanning-Systemen.
OEE steigern und dadurch Kosten der Prüfprozesse senken ist bei der Produktentwicklung dieses gleichermaßen manuell bedienbaren wie auch mittels Roboter automatisierbaren Maschine-Werkstückträger-Interface das primäre Ziel gewesen. Ebenfalls hoch priorisiert war die Vorgabe, für alle gängigen Messtechnologien eine einheitliche Schnittstelle zu generieren. Dritter Faktor war eine sehr geringe Anforderung an die einsetzbaren Roboter hinsichtlich Präzision und Greifer. Last not least sollte das System für die Teile-Träger aller Fixierprogramme von dk einsetzbar sein und somit eben „für die ganze Welt der Fixiersysteme“.
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
D-72770 Reutlingen
+49 (0) 7121 90 97 10
info@dk-fixiersysteme.de
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
D-72770 Reutlingen
+49 (0) 7121 90 97 10
info@dk-fixiersysteme.de
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
D-72770 Reutlingen
+49 (0) 7121 90 97 10
info@dk-fixiersysteme.de
© 2025 dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten.
Anmeldung