Service
Wir von dk versuchen Sie bei allen Themen im Bereich der Fixiersysteme,
Messtaster und Spanngelenke immer optimal zu unterstützen. Deshalb
haben wir neben dem direkten Kontakt mit unseren Ansprechpartnern
noch weitere Möglichkeiten, wie Sie sich über unsere Produkte
informieren können.
Egal ob Sie sich Erklärvideos zu unserem Baukastensystem, Funktionsfilme
zu den einzelnen Spannsystemen oder die CAD-Daten der Fixiersysteme
anschauen und herunterladen, hier finden Sie alles was Sie für Ihre
Konstruktion benötigen.
Sie sind noch nicht fündig geworden oder wollen noch mehr über dk
FIXIERSYSTEME erfahren? Dann melden Sie sich bei unserem Newsletter
an oder lassen Sie sich individuell von unseren Ansprechpartnern in einer
Videokonferenz beraten.
Bei den Produktanimationen von dk werden einfach und kompakt die Funktion und der Nutzen wesentlicher Baukasten-Programme
anhand einer beispielhaften Konfiguration verdeutlicht.
Die Firma dk FIXIERSYSTEME bietet viele verschiedene Systeme an um Produkte zu Spannen und Halten. Egal ob für taktiles, optisches Messen oder in der Computertomographie, dk hat die ideale Lösung für Ihre Anforderung. Eine Erklärung des Funktionsprinzips generell, aber auch der einzelnen Systeme, bekommt ihr durch das Übersichtsvideo kurz und prägnant.
dk Messstative und 3D-Spanngelenke mit progressiver Spannung
Das Gesamtsystem und die Komponenten des Gelenksystem-Programmes von dk FIXIERSYSTEME ermöglichen das flexible Messen außerhalb und innerhalb der Produktionsmaschine z.B. beim Einstellen des Werkzeugs und für Messungen am Fertigungsteil. Bedienkomfort, Geräteschutz, Stabilität, Spielfreiheit, Funktionalität, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit – jeweils auf höchstem Niveau – kennzeichnen die überlegene Stellung, welche das Messstativ-Programm von dk einnimmt.
dk Messstative und 3D-Spanngelenke mit Vorspannung
Das Gesamtsystem und die Komponenten des Gelenksystem-Programmes von dk FIXIERSYSTEME ermöglichen das flexible Messen außerhalb und innerhalb der Produktionsmaschine z.B. beim Einstellen des Werkzeugs und für Messungen am Fertigungsteil. Bedienkomfort, Geräteschutz, Stabilität, Spielfreiheit, Funktionalität, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit – jeweils auf höchstem Niveau – kennzeichnen die überlegene Stellung, welche das Messstativ-Programm von dk einnimmt.
dk Messstative und 3D-Spanngelenke ohne Vorspannung
Das Gesamtsystem und die Komponenten des Gelenksystem-Programmes von dk FIXIERSYSTEME ermöglichen das flexible Messen außerhalb und innerhalb der Produktionsmaschine z.B. beim Einstellen des Werkzeugs und für Messungen am Fertigungsteil. Bedienkomfort, Geräteschutz, Stabilität, Spielfreiheit, Funktionalität, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit – jeweils auf höchstem Niveau – kennzeichnen die überlegene Stellung, welche das Messstativ-Programm von dk einnimmt.
Ein modulares System ist immer nur so gut wie seine Perfektion im Detail: dk kombiniert die umfassende Auswahl der Bauelemente und die Vielfalt derer Ausprägungen mit dem Schnellwechselsystem. Dieses kommt mit Basisplatten als Bohr- oder Nutplatten und auch Systemschienen sowie darauf platzierten Grundhaltern, Aufbau- und Spannelementen in jeweils großer Auswahl zum Einsatz. Das einzigartige Gesamtkonzept garantiert die präzise, schnelle, reproduzierbare und damit wirtschaftliche Fixierung von Messteilen ohne teure Einweg-Sondervorrichtungen.
Die Konfigurationen sind selbstverständlich immer wieder zerlegbar und neu konfigurierbar. Hohe Verschleißfestigkeit garantiert dabei die langjährige Wiederverwendbarkeit. Das reduziert nachhaltig die Prozessdauer bei neuen Produkten und spart konsequent Vorrichtungskosten.
Systembaukasten für optische Messmaschinen, Multisensor-Geräte, Messprojektoren und Messmikroskope aber auch für taktile Messungen. Basis ist ein modulares Schienensystem mit Aufbau- und Spannelementen zur optimalen Platzierung von Teilen unterschiedlichster Geometrien, vorzugsweise für optische Messvorgänge. Ein System aus Zahnschienen wird auf der Messmaschine befestigt und bildet so bereits die perfekte Anlage für Werkstücke, deren gerade Kanten durch die Zahnung sehr gut messbar sind.
Der Produktfilm zeigt die reproduzierbare Aufspannung von flachen Teilen durch Zahnschienenwinkel: die umlaufende Durchlichtmessung wird möglich durch die Verzahnung am Winkel. Schnell und effektiv ist das einfache und schnelle Spannen durch flexible Federspanner in unterschiedlichen Ausführungen.
Drehteile oder allgemein rotationssymmetrische Teile werden mittels Reitstock, Prisma mit Federspanner, Prismenauflagen und Dreibackenfuttern aus dem Standardprogramm der dk FIXIERSYSTEME positioniert und fixiert. Erreicht wird damit die optimale Sichtbarkeit und folglich vorbildliche Messbarkeit der Werkstücke in meist nur einer reproduzierbaren Aufspannung. Dabei können – wie im Video zu sehen – beispielsweise Reitstock und Prisma flexibel und stufenlos entsprechend der Bauteillänge auf dem Zahnschienenwinkel positioniert werden. Durch das Auswechseln der Spitzen werden auch Teile ohne Zentrum einfach und schnell gespannt sowie durch den Schlitz in der Hohlspitze deren Gesamtlänge gemessen. Mit dem Prisma das in verschiedenen Ausrichtungen im Prismenhalter montierbar ist, können kleine Rundteile sehr flexibel fixiert werden.
Die T-Nut der Zahnschienen von SCHIENENFIX ermöglicht nicht nur die stufenlos verstellbare Platzierung von direkt auf Messteile wirkenden Federspannelementen, sondern auch die Befestigung der Grund-, Aufbau- und Spannmodule von SCHIENENFIX und SPANNFIX.
So ist es durch die Schnittstelle SWA 39 möglich, auch Spannelemente des Systems SPANNFIX optimal und völlig problemlos zu verwenden. So zum Beispiel die in vielen verschiedenen Maßen erhältlichen Präzisionsschraubstöcke: Die Aufspannung mit Spannstiften und Anschlag gewährt ein reproduzierbares Spannen und die optimale Erreichbarkeit der Messstellen – optisch sowie taktil. Das Bauteil bleibt in der gleichen Spannung und wird über die SWA 39 Schnittstelle in verschiedene Messlagen gebracht.
Die T-Nut der Zahnschienen von SCHIENENFIX ermöglicht nicht nur die stufenlos verstellbare Platzierung von direkt auf Messteile wirkenden Federspannelementen, sondern auch die Befestigung der Grund-, Aufbau- und Spannmodule von SCHIENENFIX und SPANNFIX.
So ist es durch die Schnittstelle SWA 39 möglich, auch Spannelemente des Systems SPANNFIX optimal und völlig problemlos zu verwenden. So zum Beispiel die in vielen verschiedenen Maßen erhältlichen Präzisionsschraubstöcke: Die Aufspannung mit Spannstiften und Anschlag gewährt ein reproduzierbares Spannen und die optimale Erreichbarkeit der Messstellen – optisch sowie taktil. Das Bauteil bleibt in der gleichen Spannung und wird über die SWA 39 Schnittstelle in verschiedene Messlagen gebracht.
Sie wollen sich noch weiter über unsere Produkte informieren? Kein Problem! Dann laden Sie sich hier unsere Broschüren herunter. Egal ob Fixiersysteme, Messmittel oder Messtaster, hier finden Sie alles Wissenswerte über die dk Systeme.
Eine Ihrer Fragen konnte nicht geklärt werden? Dann fragen Sie unsere Experten einfach persönlich.
Auf Anfrage senden wir Ihnen die Unterlagen auch gerne in Papierform zu!
Hier finden Sie alle unsere Presseberichte von dk FIXIERSYSTEME. Gerne dürfen von der Presse veröffentlicht
oder von interessierten Kunden durchgelesen werden.
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
D-72770 Reutlingen
+49 (0) 7121 90 97 10
info@dk-fixiersysteme.de
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
D-72770 Reutlingen
+49 (0) 7121 90 97 10
info@dk-fixiersysteme.de
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
D-72770 Reutlingen
+49 (0) 7121 90 97 10
info@dk-fixiersysteme.de
© 2024 dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG – Tous droits réservés.
Inscription