Variabel-fixe 3D-Kamerahalter

für Imaging, Machine Vision und Sensorik

Embedded Vision – smarte Bildverarbeitungssysteme, die direkt in Maschinen und Anlagen integriert sind, bringen Geräten das „Sehen“ bei! Optik, Datenlinks und Software stehen im Mittelpunkt rasanter Entwicklungen zahlloser Tech-Unternehmen. Doch wer kümmert sich um die mechanische Schnittstelle zum industriellen Gerät? Wer bringt Kamera und Maschine so zusammen, dass mit nur wenigen Standardkomponenten alle Einbausituationen universell realisiert werden können?

dk zeigt, wie mit nur einem Fixierelement nahezu jede noch so komplexe Kamerapositionierung problemlos generiert, einfach eingestellt und dauerhaft starr fixiert werden kann. Und dies deutlich günstiger als mit Anlagen- und Prozess-spezifisch konstruierten sowie in Sonderanfertigung hergestellten starren und damit nicht nachjustierbaren Kamerahalterungen!

Was sind die Anforderungen an einen High End-Kamerahalter?

» Technisch einfache und universelle Anbindung zu Maschine und Kamera

» Positionierung der Kamera räumlich unabhängig vom Maschinengestell

» Ausrichtung der Kamera unbegrenzt variabel im 3D-Raum

» Auswahl verschiedener Aktionsradien

» INOX-Varianten für Sauberzonen und Reinraum lieferbar

» Werkzeuglose Fixierung der Kamerabewegung von leicht verstellbar bis absolut fest

» Das Niveau von „absolut fest“ liegt im Bereich verschweißter Teile

» Jede Fixierung ist werkzeuglos nachjustierbar und rückbaubar

Die Lösung ist ein 3D-Kamerahalter mit speziellen technischen Features – insbesondere der mechanischen Zentralspannung von drei auf Maximalkraft ausgelegten Gelenken.

Für diese 3D-Gelenke hat dk Programme entwickelt mit Aktionsradien von 100 bis 600 mm in drei Material- und zwei Technik-Varianten. Insbesondere die TurnStop-Technik liefert höchste Festigkeiten durch die Kombination von Form- und Kraftschluss in den Präzisionsgelenken.

Und die neue INOX-HygienicLine bringt alle Eigenschaften für Sauber- und Reinräume mit.

Der Nutzen des systematischen Einsatzes solcher Gelenke beim Anlagenbauer liegt auf der Hand:

» Standardhalter für alle Einsatzbereiche statt maschinenspezifischer Sonderlösungen

» Weitgehend freie Positionierung der Kamera im Maschinenraum

» Überbrückung auch größerer und geometrisch komplexer Entfernungen

» Über drei Einzelgelenke perfekt stufenlos justierbare Ausrichtung

» Einfachste Bedienung

» Vollkommen starrer und sicherer Endzustand aber dennoch nachjustierbar

» Vollkommen starrer und sicherer Endzustand

» Auch bei Änderungen oder nach Demontage weiter nutzbar

» INOX-Lösungen für Rein- und Sauberräume von Hightec- und Mikroindustrien

Die Vorteile gegenüber Billig-Gelenken, Standardwinkeln und aus dem Vollen gefrästen Sonderlösungen sind mehr als deutlich. Die Kosten relativieren sich über Vielseitigkeit, Schnelligkeit, dauerhaft sichere Funktion und die wiederholte Nutzbarkeit.

Dies richtet sich ganz nach dem Prinzip von dk: „FAST REASSEMBLY LIFELONG“.

» Zu den Gelenksystemen

Anwendungsbeispiele

dk_3D-Kamerahalter_2
3D-Kamerahalter
Fotografie-von-Charly

Anmeldung

  • Fixiersysteme Arrow
  • Spanngelenke, Messstative, Rundlaufprüfung Arrow
  • Messtastersysteme Arrow