SPEZIALFIX

Kundenspezifische Spannvorrichtungen

» Wirtschaftliche Lösungen durch Nutzung von Komponenten der dk-Standardprogramme

» Messtische für mobile Messgeräte zur direkten Aufnahme von Prüfteilen über Standard- und Sonderfixierelemente

» Steigerung der OEE durch Automatisierung mittels Linear- und Robotertechnik

» Wir entwickeln, konstruieren und fertigen Sonderspannvorrichtungen nach Ihren Wünschen

» Prüf- und Messvorrichtungen, Befundungsplätze, Kontroll- und Prüflehren

» Einfache bis komplexe Mehrfachspannvorrichtungen mit mechanischen, pneumatischen, elektromechanischen oder kombinierten Fixier-, Spann- und Handlingkomponenten

Aufspannung und Messgeräteanschluss für Batterien
  • Konstruiert für 1-Hand-Bedienung
  • Fehlbedienungssicher durch Farbcodierung: rot eloxierte Backe bei Pluspol
  • Federbeaufschlagte Vorrichtung für sicheren elektrischen Kontakt
  • Abgesetzte Auflagen werkzeuglos einstellbare für unterschiedliche Batteriedurchmesser, damit diese zentrisch an den Polen liegen
  • Hub und Klemmkraft werkzeuglos voreinstellbar
  • Verdeckte und geschützte Kabelführung in den Führungssäulen
  • Komplette Neuentwicklung nach Kundenanforderungen
  • Mehrfachvorrichtung für beliebig viele Teile als Kombination von Standardmodulen auf Sonderplatten oder -rahmen
  • Feste und bewegliche Backe getrennt positionierbar für große Spannweite
  • Backen horizontal oder vertikal montierbar
  • Wechselbare Aufsatzbacken aus dem Modulprogramm oder als Sonderanfertigung für teilespezifische Fixierung
  • An der beweglichen Backe sind Kraft, Kraftrichtung und Hub stufenlos einstellbar, limitierbar und reproduzierbar
  • Für optische und taktile Messmaschine
  • 6-fach-Reitstock für Drehteile
  • Klemmung mittels federbeaufschlagten abgesetzten Hohlspitzen aus dem Programm Schienenfix
  • Montiert auf Schnellwechselpalette zur Bestückung außerhalb der Messmaschine
  • Für optische Messmaschine
  • 4-fach-Palettenkonstruktion; leichtes Handling durch geringes Gewicht und Griffe
  • Positionierung in Z-Achse mittels auswechselbaren Stiften
  • Zentrische Fixierung mittels 3-Backen-Handspannfutter aus dem Standardprogramm
  • Montiert auf Schnellwechselpalette zur Bestückung außerhalb der Messmaschine
  • Für taktile Messmaschine
  • 12-fach Aufspannung für scheibenförmige Keramik-Prüfkörper
  • Jeder Aufspannplatz ist einzeln schaltbar
  • Maximale Bestückung bei gegebenem Messvolumen
  • Für taktile Messmaschine
  • 20-fach Spannvorrichtung für kleine Kunststoffteile aus der Medizintechnik
  • Mit Einlegehilfe
  • Einzelklemmungen
  • Für optisches Messgerät
  • 4-fach Spannvorrichtung für Blechteile
  • Einzelklemmungen
  • Für Multisensormessgerät
  • Reitstock mit beweglicher Spitze zur Fixierung
  • Zur Prüfung von Teilen über den gesamten Umfang oder in steuerbaren Drehpositionen
  • Für Maß- und Oberflächenprüfungen
  • Für KMG-, Weißlicht-, Laser- und Kombisysteme
  • Systemplatten zur direkten Aufnahme von Spannsystemen:
    > Beispielsweise Bohrplatte für den Einsatz des Programmes SPANNFIX ECO
    > kundenspezifische Rasterbohrungen, wahlweise mit oder ohne Gewindebuchsen
  • Größe des Tisches und Auslegung des Gestells kunden-, teile- und prozessspezifisch
  • Material: Platte Aluminium hartbeschichtet auf stabilem Gestell aus Aluprofilen
  • Gestell mit fester Höhe, fix-variabel einstellbar oder stufenlos höhenverstellbar
  • Bodenunebenheitenausgleich durch Nivellierfüße
  • Mobilität durch Unterfahrbarkeit mittels Hubwagen, inkl. Positionierhilfen für die Gabeln
  • Adapterplatten für Messgeräte lieferbar und frei positionierbar Standardhöhe 900 mm Standardtiefe 800 Standardbreiten 800, 1200, 1600 und 2.000 mm
  • Jegliche teile- und prozessspezifische Sonderausführung möglich
  • Unterbauschränke als Schubladen- oder Drehtürenschrank in vielen Ausführungen optional erhältlich
  • Prozessspezifische Systeme zur Verlagerung der Rüstvorgänge außerhalb der Messmaschine
  • Automatische Bestückung der Messmaschine direkt mit einzelnen Prüfteilen oder mit Aufspannplatten, welche bereits mit mehreren Prüfteilen bestückt sind
  • Deutliche Verringerung unproduktiver Zeiten am kostenintensiven Messgerät und dadurch Steigerung der OEE
  • Möglichkeiten:
    – einfache manuelle Systeme für die lagedefinierte Positionierung der palettierten Prüflinge
    – effiziente und kompakte Linearsysteme aus Industrie-Standardmodulen
    – flexible und hochfunktionelle Roboteranlagen, die nicht applikationsgebunden sind
  • Palettenbahnhof vor dem eigentlichen Beladesystem für rationelle Prozesse bei hohem Durchsatz; modular aufgebaut, manueller oder automatischer Transport, maßlich ausgelegt auf das Messgerät
  • Integrierte Teile-Spannvorrichtungen aus den dk-Standardprogrammen oder als Sonderanfertigung

Realisieren auch Sie jetzt gemeinsam mit uns Ihre individuelle Sondervorrichtung!

Ihre Sonderanfrage

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Anmeldung

  • Fixiersysteme Arrow
  • Spanngelenke, Messstative, Rundlaufprüfung Arrow
  • Messtastersysteme Arrow